Der Positive Fokus
Buch Nr. 03
In wenigen einfachen Schritten eine Oase für Körper, Geist und Seele kreieren
Positivität ist immer noch etwas, das von den meisten Menschen falsch verstanden wird. Es geht nicht um verdrängen, schönreden oder sich selbst anlügen. Es hat vielmehr damit zu tun, mehr von den eigenen vorhandenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Potenzialen besser nutzen zu können. Positives Denken erlaubt einem, dass wir ALLES, was wir tun, beginnen, verändern, sehr viel besser tun können – umsetzen, angehen, lösen – als mit negativem Denken. Positivität wirkt sofort auf uns, unseren Körper und damit natürlich auch auf unser Leben.
Frei sein von mentalen und emotionalen Belastungen, die den Körper nicht entspannen, verdauen und reparieren lassen. Negative Gedanken, Gefühle und Erlebnisse haben schon immer eine starke Kraft und Einfluss auf das Leben von uns Menschen gehabt. Es ist immer leicht zu hören, ob jemand eher eine positive oder negative Fokussierung hat. Und dann gibt es auch noch Erlebnisse, wie eine Krebsdiagnose, die einen Menschen schnell in eine Negativ-Spirale bringen kann.
Aber auch hier gelingt es Menschen, einen anderen Weg zu gehen. Sich von den eigenen Ängsten, Sorgen, Panik, Verunsicherung und Negativität zu befreien, ist möglich. Das hat nichts mit Glück oder Zufall oder guten Genen zu tun. Auch hier ist es möglich, selbst ganz bestimmte Denkweisen und Verhalten zu nutzen, um zu dieser kleinen Gruppe von Menschen zu gehören, denen es gelingt, immer wieder den Weg in Richtung positiver Fokussierung zu finden. Auch in schweren und anstrengenden Zeiten und Situationen.
Negativität belastet, weil sie uns Energie raubt. Positiv besetzte Zeit bedeutet Zeit im Parasympathikus (Buch Nr. 1). Da wird Energie wieder aufgebaut. Hier gewinnt der Körper wieder Energie. Negativität kann mit dem Begriff Angst und Unsicherheit ersetzt werden. Denn das ist es, was sich hinter Negativität verbirgt. Positivität kann durch die Begriffe Dankbarkeit, Liebe und Zuversicht ersetzt werden. Denn diese drei verbergen sich genau genommen hinter dem Begriff Positivität.